Berufseinstieg

Was versteht man unter einem Berufseinsteig? Wie der Begriff schon sagt, steigt man bei einem Berufseinsteig neu in einen Job ein. Bei einem Berufseinstieg hat man den jeweiligen Beruf noch nicht ausgeführt. Das gilt für frische Studienabsolventen und Ausgelernte, als auch für Quereinsteiger, die beispielsweise in einer anderen Branche zuvor bereits gearbeitet haben. In den ersten ein bis drei Jahren gilt man als Berufseinsteiger beziehungsweise young professional. Den konkreten Zeitraum definieren Unternehmen für sich.

Tipps für den Berufseinstieg

Wie gelingt der Berufseinstieg? Was muss man beachten, wenn man gerade aus dem Studium oder der Ausbildung kommt? Wir haben eine Checkliste mit Berufseinsteiger Tipps zusammengestellt:

  • Generell hilft es, sich frühzeitig umzusehen. Sowohl im Studium als auch während der Ausbildung (wenn ein Wechsel angestrebt oder keine Übernahme garantiert wird), lohnt sich die Teilnahme an Beratungsangeboten. Das Zauberwort heißt »Netzwerken«: Durch Berufsmessen, Events, Alumni-Programme und auch Social Media können Azubis und Studierende ihre Fühler ausstrecken und interessante Leute – und damit zukünftige Arbeitgeber – kennenlernen.

  • Selbst frisch aus der Ausbildung oder dem Studium hat jeder in irgendeiner Weise Erfahrung. Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten. Es lohnt sich, sich trotzdem zu bewerben, auch wenn in Stellenbeschreibung Erfahrung gewünscht ist.

  • Initiativbewerbungen nutzen. Argumentieren Sie selbstbewusst, warum genau Sie in das Unternehmen passen und es bereichern.

  • Nutzen Sie Traineeprogramm und Praktika, um einen Fuß in Ihr Wunschunternehmen zu bekommen. Wenn Sie bereits in einem Unternehmen, wenn auch nur für eine befristete Zeit, angestellt waren, sind Sie mit bestehenden Strukturen und Abläufen vertraut und haben sich in das Team eingearbeitet. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben sich so bereits kennengelernt und wissen um die Fähigkeiten des Gegenübers, was den Berufseinstieg erleichtert.

  • Informieren Sie sich über das branchenübliche Gehalt. Hierfür gibt es spezielle Plattformen. Ebenso hilft es, mit anderen Arbeitnehmern aus der Branche zu sprechen und sich so zu informieren, um selbstbewusst verhandeln zu können. 

  • Arbeitsverträge verstehen: In einem Arbeitsvertrag müssen auf jeden Fall Arbeitgeber und Arbeitnehmer genannt werden, das Datum des Arbeitsbeginns sowie die Dauer, sollte es sich um ein befristetes Verhältnis handeln. Außerdem Informationen zu Arbeitsort, Wochenstunden, Gehalt, Urlaub, Krankheit und Kündigung.

  • Lassen Sie sich von Absagen nicht enttäuschen. Unternehmen haben jeden Tag mit einer Vielzahl an Bewerbungen zu kämpfen. Nutzen Sie Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgespräche auch als Übung für selbstbewusstes Auftreten, um bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber zu punkten.

  • Nutzen Sie Zeitarbeit als Sprungbrett für Ihre Karriere. Wie das funktioniert, erklären wir im folgenden Abschnitt.

Zeitarbeit als Berufseinstieg

Gerade für den Berufseinstieg eignet sich Zeitarbeit insbesondere. Ob mit Hochschulabschluss den Berufseinstieg als Akademiker wagen oder mit abgeschlossener Ausbildung, ob als Quereinsteiger nach Umschulung oder auch als Arbeitskraft ohne Schulabschluss: Zeitarbeit eignet sich für den Berufseinstieg aufgrund verschiedener Faktoren: Professionelle Recruiter unterstützen im Bewerbungsprozess. Wenn Sie sich noch nicht auf eine bestimmte Branche festgelegt haben, können Sie mit Zeitarbeit verschiedene Unternehmen ausprobieren und beschnuppern – gleichzeitig besteht die Möglichkeit einer Übernahme. Sie können das eigene Netzwerk ausbauen und dabei auf ein ordentliches Gehalt und eine Festanstellung vertrauen.

Wie Tempton beim Berufseinstieg hilft? Tempton hat als Personaldienstleister die besten Recruiting-Tools und Technologien und kennt sich in verschiedensten Branchen aus. Tempton garantiert Ihnen eine Festanstellung mit allen Sicherheiten eines Angestellten. Des Weiteren können Sie bei allen Fragen und Herausforderungen auf Ihren festen Ansprechpartner zurückkommen, der sich um Ihr Anliegen kümmert. Durch unseren besonderen Service nehmen wir Sie an die Hand und erleichtern Ihnen den Berufseinstieg.

Welche Jobs sind für den Berufseinstieg geeignet?

Als Personaldienstleister hat Tempton ein breitgefächertes Wissen und Expertise in verschiedenen Branchen. So aufgestellt unterstütz Tempton beim Berufeinstieg in nahezu alle Branchen und für alle Qualifikationen. Die passenden Jobs für Berufseinsteiger finden sich auf Jobportalen oder Jobbörsen sowohl online als auch offline. Des Weiteren können Sie sich auf tempton.de nach freien Stellen umsehen. Außerdem steht Ihnen Ihr Ansprechpartner bei Tempton zur Seite.

Sie sind gerade auf der Suche nach dem passenden Job? Dann schauen Sie sich gerne auf unserem Stellenmarkt um:

Wir und unsere Partner verwenden Cookies und andere Technologien, um Ihre Nutzungserfahrung auf unserer Seite zu verbessern, z. B. durch personalisierte Anzeigen und Inhalte oder zur Analyse und Messung Ihrer Präferenzen. Wir benötigen jedoch Ihre Zustimmung, um Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Ihre Daten sind bei uns sicher und werden nicht an Dritte verkauft. Durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche, stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und unsere Partner zu. Alternativ können Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken, um die Einwilligung abzulehnen oder sie selbstständig anzupassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.