Was wir unter Quereinstieg verstehen und welche Möglichkeiten und Chancen für Arbeitssuchende entstehen.
Unter einem Quereinstieg versteht man den Einstieg in einen Job oder Beruf, für welchen man nicht die klassische Ausbildung absolviert hat. Sprich, man steigt in ein neues Tätigkeitsfeld ein, obwohl man dazu beispielsweise nicht das passende Studium abgeschlossen hat. Prinzipiell kann jeder mit einem Quereinstieg in einen neuen Job einsteigen – und in Zeiten von Fachkräftemangel wird ein Quereinstieg immer häufiger gesehen. Quereinsteiger können dann ungeschützte Berufsbezeichnungen verwenden, beispielsweise »Schauspieler«.
Als Synonym für den Quereinstieg wird auch des Öfteren der Seiteneinstieg verwendet. Beide Begriffe meinen dasselbe. Eine Ausnahme macht der Lehrberuf. Hier wird mit dem Begriff Quereinstieg und Seiteneinstieg auch über die vorherige Ausbildung unterschieden. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt »Berufe für Quereinsteiger«.
Sie fragen sich, wie der Berufseinstieg als Quereinsteiger am besten gelingt? Sie möchten wissen, welche Voraussetzungen Sie für einen Quereinstieg benötigen? Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei einem Jobwechsel achten müssen und welche Möglichkeiten Sie haben.
Informieren Sie sich über Ihre Wunschbranche! Wie bereits angerissen, gibt es gesetzlich geschützte Berufsbezeichnungen wie »Arzt« oder »Elektrotechniker«. Diese Titel dürfen nicht ohne Weiteres an Quereinsteiger vergeben werden. Bestimmte Berufsgruppen benötigen eine fachliche Ausbildung, um ihren individuellen Titel tragen zu dürfen. Als Krankenpfleger beispielsweise ist kein Quereinstieg ohne passende Ausbildung möglich.
Bauen Sie sich ein Netzwerk auf! Die Möglichkeiten sind vielseitig, sowohl online als auch im persönlichen Austausch. Nutzen Sie soziale Netzwerke wie Linkedin oder Fachmessen, um mit den Personen aus Ihrer Wunschbranche in Kontakt zu kommen.
Geben Sie Ihre Referenzen im Lebenslauf an.
Arbeiten Sie Ihre Erfahrungen und Kompetenzen heraus! Gerade bei Quereinsteigern zählen häufig Soft Skills und Kenntnisse, die nichts mit der eigentlichen Ausbildung zu tun haben.
Nutzen Sie vorhandene Kontakte, die durch Hobbys oder Praktika entstanden sind, um den Fuß in die Tür Ihres Lieblingsunternehmens zu bekommen.
Welche Möglichkeiten haben Quereinsteiger bei der Jobsuche? Wo findet man passende Stellen? Und wie viel verdient man? Gerade wegen diverser Soft Skills sind Quereinsteiger immer beliebter und wichtiger. Unter Soft Skills versteht man methodische, soziale und auch kommunikative Fähigkeiten, die keinen direkten Bezug zu einem Fach haben müssen. Bei Jobportalen oder Jobbörsen finden Sie online wie offline die passenden Stellen. Außerdem können Sie auf Personaldienstleister wie Tempton zurückgreifen, da wir mit einem persönlichen Ansprechpartner Ihre Stellensuche unterstützen.
In Sachen Gehalt lässt sich sagen, dass dieses vom anvisierten Beruf abhängt. Allerdings müssen oft Abstriche gemacht werden, da eben keine passende Ausbildung vorhanden ist, die andere Jobanwärter möglicherweise absolviert haben.
Es eignen sich verschiedenste Berufsgruppen oder Branchen für den Quereinstieg. Die beliebtesten Branchen haben wir hier zusammengestellt.
Im Lehramt ist ein Quer- oder Seiteneinstieg möglich. In diesem speziellen Fall wird zwischen den beiden Begriffen unterschieden. Ein Seiteneinstieg steht für das Lehramt ohne Studium oder Referendariat. Unter Quereinstieg versteht man das Lehramt ohne Studium, dafür aber mit einem Referendariat (die Verpflichtung zu einem Referendariat sind von Bundesland zu Bundesland verschieden).
Auch im pädagogischen Bereich werden Erzieher, Sozialassistenten oder Heilerziehungspfleger gesucht.
Im öffentlichen Dienst und der Verwaltungsbranche werden immer wieder Quereinsteiger gesucht. Je nach Dienstgrad benötigen Sie hierfür verschiedene Abschlüsse, für den mittleren Dienst beispielsweise mindestens die Mittlere Reife, für den gehobenen Dienst Abitur oder auch einen Studienabschluss. Eine Verbeamtung ist bei passender Qualifizierung auch möglich.
Auch die Deutsche Bahn ist ein gefragter Arbeitgeber unter Quereinsteigern. So sind für Lokführer-Stellen, aber auch für weitere Stellen, meist technische Ausbildungen gefragt, wie Mechatronik oder Elektrotechnik.
Personaldienstleister wie Tempton sind bei der Jobsuche für Quereinsteiger besonders hilfreich, da sie die Expertise in unterschiedlichen Branchen haben und auf ein großes Netzwerk mit über zehntausend Kunden zurückgreifen, um Stellensuchende an renommierte Unternehmen zu vermitteln. Wir bieten Stellenangebote zur Direktvermittlung, aber auch viele unbefristete Stellen in Form von Arbeitnehmerüberlassung. Außerdem profitieren Sie von einfachen Bewerbungsverfahren.